Header Header

Datenschutzerklärung



  1. Allgemeines
    Love Nature GmbH, im Folgenden Love Nature genannt, respektiert die Privatsphäre jeder Person, die unsere Webseite besucht. Im Folgenden informieren wir Sie über die Kategorien personenbezogener Daten, die Love Nature erhebt und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren im Folgenden auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können. Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten, die über Hyperlinks auf der Love Nature Webseite aufrufbar sind.
  2. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
    Name der verantwortlichen Stelle Love Nature GmbH Adresse der verantwortlichen Stelle: Niederheiderstr. 22, 40589 Düsseldorf, Germany Love Nature nutzt personenbezogene Daten vor allem, um Nutzern diese Webseite zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur aufgrund anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnissen oder aufgrund einer Einwilligung des Nutzers gegenüber Love Nature statt. Love Nature speichert und verarbeitet Daten insbesondere für die folgenden Zwecke: Wenn Nutzer die Webseite besuchen, erhebt und speichert Love Nature automatisch gewisse Daten wie: die IP-Adresse oder Geräte–ID, die dem jeweiligen Endgerät zugeordnet ist, die wir zur Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (z.B. Inhalt, Texte, Bilder, Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellter Dateien, usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Webseite, die Art des jeweiligen Endgeräts, der Browsertyp sowie Datum und Dauer der Nutzung. Love Nature speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch maximal 7 Tage. Love Nature nutzt diese Daten auch, um das eigene Angebot und Funktionen des Dienstes zu verbessern sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben. Im Übrigen löscht oder anonymisiert Love Nature die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Die Verarbeitung und Nutzung der Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website notwendig ist; oder (2) Love Nature ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
  3. Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten
    Gratis-Testen-Aktion
    Sie haben Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse möglicherweise während der Teilnahme an einer Gratis-Testen-Aktion angegeben. Wir nutzen Ihre Daten zum Zweck der Durchführung dieser Aktion.

    Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte außer für die Durchführung dieser Aktion.
    Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten beruht auf gesetzlichen Vorgaben, die eine Verarbeitung erlauben, die zur Durchführung des Produkttests erforderlich ist.

    Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nur solange, wie wir diese zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks benötigen oder solange wie es erforderlich ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
  4. Cookies, Pixel, Fingerabdrücke
    Für den Fall, dass Sie mehr über die auf dieser Seite gesetzten Cookies erfahren möchten, folgen Sie bitte dem folgenden Link.
  5. Ihre Betroffenenrechte/ Datenschutzbeauftragter
    Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus haben Sie bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte: • Recht auf Berichtigung • Recht auf Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Beschwerde bei der jeweils zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde • Recht auf Datenübertragbarkeit (ab 25. Mai 2018) Widerspruchsrecht Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von Love Nature durchgeführt wird, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Love Nature wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, Love Nature kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Bitte schicken Sie zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie andere Fragen im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, eine E-Mail oder einen Brief an, Love Nature GmbH, Niederheiderstr. 22, D 40589 Düsseldorf (E-Mail: datenschutz@henkel.com).
  6. Nutzung von Social Media Plug-ins
    In unsere Webseite sind Plug-Ins (“Plug-Ins”) verschiedener sozialer Medien-Netzwerke integriert. Die Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen („Betreibern“) zur Verfügung gestellt. Diese Betreiber sind: Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Eine Übersicht zum Facebook Plug-In erhalten Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“Twitter”).Eine Übersicht zu den Twitter Buttons erhalten Sie unter: https://twitter.com/about/resources/buttons Google+ und YouTube werden betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA (“Google”). Eine Übersicht der Google+ Plug-Ins erhalten Sie unter: https://developers.google.com/+/web/; für das YouTube Plug-In, unter: https://developers.google.com/youtube/subscribe/ Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht des Instagram Plug-Ins erhalten Sie unter: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”). Eine Übersicht des LinkedIn Plug-Ins erhalten Sie unter: https://developer.linkedin.com/plugins# Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten zu erhöhen, sind diese Plug-Ins als "2-Klick-Lösung" implementiert. Diese Art der Integration stellt sicher, dass Sie beim Zugriff auf eine Seite innerhalb unserer Website, die solche Plug-Ins enthält, nicht automatisch mit den Servern des Anbieters verbunden werden. Nur wenn Sie die Plug-Ins aktivieren und damit die Datenübertragung zulassen, baut der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Betreiber auf. Der Inhalt der verschiedenen Plug-Ins wird dann vom jeweiligen Betreiber direkt an Ihren Browser übermittelt und dann auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Das Plug-In teilt dem Betreiber mit, auf welche unserer Seiten Sie zugegriffen haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Betreiber angemeldet sind, kann er Ihre Interessen, d. h. die Informationen, auf die Sie zugreifen, mit Ihrem Benutzerkonto zusammenführen. Bei der Verwendung der Plug-In-Funktionen (z. B. Klicken auf den "Gefällt mir" -Button, Hinterlassen eines Kommentars) wird diese Information ebenfalls vom Browser direkt an den Betreiber zur Speicherung übermittelt. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch den Betreiber und über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den Datenschutzerklärungen der Betreiber finden:

    Datenschutzerklärung von Facebook

    Datenschutzerklärung von Google
  7. Google Analytics
    Sofern Sie Ihre Einwilligung hierfür abgegeben haben (siehe unsere Erläuterungen zu „Cookies“ und „Webtracking“ oben), verwendet diese Website Google Analytics, ein Analysetool der Google Inc. (Google). Aus diesem Grund wird ein Cookie auf Ihrem Computer installiert. Die Informationen, die diesem Cookie hinsichtlich Ihres Nutzerverhaltens unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) entnommen werden, werden an Google übermittelt und auf Google-Servern in den USA gespeichert. Wir haben eine IP- Anonymisierung aktiviert, was bedeutet, dass Google das letzte Oktett der IP- Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums kürzt/anonymisiert. Nur in besonderen Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google übermittelt und erst auf Servern in den USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen nutzen, um Ihr Nutzerverhalten unserer Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivität für Webseitenbetreiber zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen über Sie bei Google vorhandenen Daten zusammenführen. Widerruf der Einwilligung und Beendigung der Datenverarbeitung Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie hierfür bitte auf den folgenden Link: oder das folgende Browser Plug-In herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en Alternativ können Sie auch direkt verhindern, dass Google Daten (Cookies und IP- Adresse) erhebt und nutzt, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern. Google Optimize 360 Sofern Sie Ihre Einwilligung hierzu erklärt haben (siehe unsere Erklärungen zu „Cookies“ und „Webtracking“ oben), nutzen wir auf unserer Website das Tool Google Optimize360. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool, es gilt daher insofern das zu Google Analytics Gesagte. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und Google Optimize deaktivieren, indem Sie Google Analytics deaktivieren (s.o.). Google Double Click Sofern Sie Ihre Einwilligung hierfür erklärt haben (siehe unsere Erläuterungen zu „Cookies“ und „Webtracking“ oben), nutzen wir die Google DoubleClick-Funktion auf unserer Webseite, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten und um es Google und anderen Werbetreibenden, mit denen wir zusammenarbeiten, zu ermöglichen, mit DoubleClick personalisierte Werbung auszuspielen. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Computer installiert. Dieser Cookie erhebt Daten über die Werbung, die in Ihrem Browser angezeigt wird und darüber, welche Werbebanner Sie anklicken. Die durch diesen Cookie erzeugten Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Aufgrund der erhobenen Daten, wird verhaltensbezogene Werbung in Ihrem Browser angezeigt. Widerruf der Einwilligung und Beendigung der Datenverarbeitung: Ihre Einwilligung können Sie, wie oben angegeben, jederzeit widerrufen indem Sie auf den angegebenen Link klicken oder das beschriebene Plug-In für Ihren Browser installieren. Außerdem können Sie die Funktion des DoubleClick Cookies durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen dauerhaft deaktivieren. Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellung können Sie den DoubleClick Cookie mit einem Browser Plug-In dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-In bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen im Browser erhalten, auch wenn Sie alle Cookies löschen. Sie können das Browser Plug-in zur dauerhaften Deaktivierung [HIER] herunterladen.
  8. Facebook Custom Audience Pixel
    Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir mit dem Facebook Pixel einen Dienst von Facebook, Inc. – im Bereich der EU von Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ("Facebook"). Dieses Tool ermöglicht es uns, unsere Anzeigen auf Basis Ihrer Nutzung unserer Website zu analysieren und zu personalisieren, um Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen zu präsentieren. Zu diesem Zweck speichert das Pixel Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die Besuche und Aktionen, die Sie auf unseren Webseiten durchführen, "Facebook-ID" sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Weitere Informationen zu den Daten, die Sie über Business Tools wie dem Pixel mit uns teilen, finden Sie in Abschnitt 1 a. der Facebook-Business-Tools-Bedingungen (https://www.facebook.com/legal/technology_terms). Die gesammelten Daten werden zur Optimierung von Kampagnen und zur Erstellung von Custom Audiences, also eine Zusammenstellung von Facebook-Nutzergruppen basierend auf den gesammelten Daten, und für zielgerichtete Werbekampagnen auf Facebook (Facebook Ads) verwendet. Für diese Zwecke kann auch ermittelt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. Facebook kann Ihre Daten für eigene Zwecke nutzen, z.B. zur Profilerstellung und zur Verknüpfung Ihrer Daten mit anderen über Sie erhobenen Daten (z.B. über Ihr Facebook-Konto). Wenn Sie bei einem Facebook-Dienst registriert sind, kann Facebook die gesammelten Informationen Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, können Ihre IP-Adresse und andere identifizierende Merkmale in Erfahrung gebracht und verarbeitet werden. Facebook verarbeitet die Daten teilweise auch in den Vereinigten Staaten. Nach europäischem Recht garantieren die USA kein adäquates Datenschutzniveau. Staatliche Behörden können aufgrund von nationalen Gesetzen zu Massenüberwachung Zugriff auf diese Daten nehmen. Nach der Weitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr derselbe Schutz und Sie haben ggf. nicht die Möglichkeit, Ihre Rechte in Bezug auf die Daten auszuüben. Indem Sie Cookies auf der Love Nature-Webseite zulassen, erklären Sie sich mit der Nutzung der oben genannten Daten und der zuvor beschriebenen Verarbeitung durch Facebook einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook-Diensten finden Sie hier:
    https://www.facebook.com/privacy/explanation und https://www.facebook.com/policies/cookies/.

    Widerruf der Datenerhebung:

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Webseite unter „Cookies“ bei „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Außerdem können Sie Ihre Anzeigenpräferenzen durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen oder über Ihre Facebook-Einstellungen anpassen, wenn Sie keine interessenbezogene Werbung auf Facebook erhalten möchten (https://www.facebook.com/help/568137493302217).
  9. a) Google Ads
    Sofern Sie eingewilligt haben, benutzt diese Webseite „Google Ads“ von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“), welches ermöglicht, die Effektivität von Werbemaßnahmen zu messen und Sie erneut anzusprechen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird von „Google Ads“ ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe des Cookies verarbeitet Google die von Ihrem Endgerät erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website und Interaktionen mit unserer Webseite und Werbemaßnahmen sowie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Ihre zuvor besuchten Webseiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs für Zwecke der Analyse und Visualisierung der Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen und der Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Zu diesem Zweck kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. Mithilfe von „Remarketing“ können Nutzer unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google-Werbenetzwerks (z.B. in der Google-Suche oder auf YouTube) wiedererkannt und ihnen auf ihre Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen ausgespielt werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Webseitennutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Google auf Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Nach europäischem Recht garantieren die USA kein adäquates Datenschutzniveau. Staatliche Behörden können aufgrund von nationalen Gesetzen zu Massenüberwachung Zugriff auf diese Daten nehmen. Nach der Weitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr derselbe Schutz und Sie haben ggf. nicht die Möglichkeit, Ihre Rechte in Bezug auf die Daten auszuüben.

    Indem Sie Cookies auf der Henkel-Webseite zulassen, erklären Sie sich mit der Nutzung der oben genannten Daten und der zuvor beschriebenen Verarbeitung durch Google einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google-Diensten finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

    Widerruf der Datenerhebung:

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Webseite unter „Cookies“ bei „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Sie aber keine personalisierte Werbung erhalten möchten, finden Sie unter diesem Link (https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en) Informationen, wie Sie Ihre Werbeeinstellungen bei Google individuell vornehmen können. Außerdem können Sie einen Opt-out Plug-in installieren (https://support.google.com/ads/answer/7395996).

    b) Google Analytics
    Sofern Sie eingewilligt haben (siehe unsere Erläuterungen zu „Cookies“ oben), benutzt diese Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) ("Google"). Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät installiert. Dieses Cookie sammelt Daten wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Webseiten sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihr Nutzerverhalten unserer Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivität für Webseitenbetreiber zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Das Cookie sammelt auch Informationen über die Interaktionen, die Nutzer mit Anzeigen hatten (Klicken auf eine Textanzeige oder Betrachten einer Videowerbung). Henkel nutzt die gesammelten Daten zur Optimierung von Kampagnen, für Retargeting und Personalisierung von Anzeigen. Zu diesem Zweck erlauben die auf Ihrem Gerät durch Google gespeicherten Cookies eine Wiederansprache einerseits (z.B. im Rahmen von „Google Ads“) auf den Webseiten von Google sowie andererseits (z.B. im Rahmen von „Google Campaign Manager 360“) auf unseren Internetauftritten und – je nach Ihren Interessen – bei Ihren Besuchen auf Webseiten von weiteren Partnern. Hierfür wird Ihr Browser bei der Werbeauslieferung identifiziert und einer Zielgruppe zugewiesen. Mit Hilfe dieser Information wird die gezielte Auslieferung von für Sie relevanteren und für Sie interessanteren Werbeanzeigen ermöglicht. Google (als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 DSGVO) kann Ihre Daten für eigene Zwecke nutzen, wie z. B. zur Profilerstellung und zur Verknüpfung Ihrer Daten mit anderen über Sie erfassten Daten (z. B. über Ihr Google-Konto). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Webseitennutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Google auf Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Nach europäischem Recht garantieren die USA kein adäquates Datenschutzniveau. Staatliche Behörden können aufgrund von nationalen Gesetzen zu Massenüberwachung Zugriff auf diese Daten nehmen. Nach der Weitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr derselbe Schutz und Sie haben ggf. nicht die Möglichkeit, Ihre Rechte in Bezug auf die Daten auszuüben.

    Wir haben eine IP-Anonymisierung aktiviert, was bedeutet, dass Google das letzte Oktett der IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums kürzt/anonymisiert. Nur in besonderen Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google übermittelt und erst auf Servern in den USA gekürzt.19

    Indem Sie Cookies auf der Henkel-Webseite zulassen, erklären Sie sich mit der Nutzung der oben genannten Daten und der zuvor beschriebenen Verarbeitung durch Google einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google-Diensten finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

    Widerruf der Datenerhebung:

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Webseite unter „Cookies“ bei „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Sie aber die Verwendung von Google Analytics-Cookies verhindern wollen, können Sie diesem Link folgen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en) und ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, um die Erfassung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google Analytics zu deaktivieren.